WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kleine Textdateien, in die Informationen über den Besuch einer Webseite aufgezeichnet werden.
Die Interaktion zwischen dem Web-Benutzer und der Webseite ist mit Hilfe von Cookies schneller und einfacher. Mit ihrer Hilfe erinnert sich die Webseite an individuelle Präferenzen und Erfahrungen. Damit wird Zeit gespart, das Surfen auf Webseiten wird effizienter und freundlicher.
Es gibt mehrere Gründe für die Verwendung von Cookies. Einer ist bestimmt ihre Eigenschaft, die Daten über den Status der einzelnen Webseiten zu speichern (Sprachauswahl, Anzahl der angezeigten Ergebnisse, Schriftgröße usw.), sie helfen bei der Implementierung von Onlinediensten (Registrierung, Warenkorbinhalt, E-Newsletter-Anmeldung), bei der Erfassung von Daten über die Gewohnheiten der Webseiten-Benutzer (Anzahl der Besuche, den Benutzern interessante Inhalte usw.), mit denen wir Ihre Benutzererfahrung verbessern und die Effektivität des Webseiten-Designs bewerten.
Keine der Cookies, die wir auf unseren Webseiten verwenden, erfassen Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten.
Da wir mit Ihnen ganz ehrlich sein möchten, haben wir eine Liste aller von uns verwendeten Cookies und die Gründe ihrer Verwendung zusammengestellt. Berücksichtigen Sie, dass Sie mit der weiteren Benutzung der Webseite mit der Verwendung der beschriebenen Cookies einverstanden sind.
Welche Cookies verwendet diese Webseite?
Erforderliche Cookies
Cookies mit deren Hilfe wir den Inhalt angemessen anzeigen können, ermöglichen die Funktion von Formularen und anderen Webseiten-Elementen.
Solche Cookies sind nur für die Dauer der Sitzung aktiv.
Google
Google verwendet Cookies, um beliebte Benutzereinstellungen, Sprachversionsauswahl, die Nummer von Treffern und Werten zu speichern, Informationen auf Google Maps anzuzeigen und viele andere Funktionen und Dienstleistungen dieses Online-Giganten.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der Informationen über das Verhalten der Benutzer auf unserer Webseite liefert und uns somit hilft, eine bessere Benutzererfahrung zu schaffen, relevante Inhalte anzuzeigen usw. Beim Ablesen der Daten können Sie persönlich nicht identifiziert werden. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt bis zu 2 Jahre.
Wie kann man Cookies verwalten oder löschen?
Keinesfalls verwenden wir Cookies, um Ihre personenbezogenen Daten zu erfassen. Sie können die Cookie-Nutzungseinstellungen jedoch auch auf Ihrem Computer oder in Ihrem mobilen Browser ändern.
Mit den meisten modernen Browser können Sie alle Cookies akzeptieren oder ablehnen, nur bestimmte Arten von Cookies akzeptieren oder ablehnen oder eine Warnung einstellen, dass die Webseite ein Cookie auf Ihrem Gerät speichern möchte. Sie können auch Cookies löschen, die auf Ihrem Gerät bereits vom Browser gespeichert wurden.
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseiten gleich effizient funktionieren. Bei jedem Besuch wird eine Cookie-Warnung angezeigt, die sich langfristig negativ auf Ihre Benutzererfahrung auswirkt.
Die Änderung der Cookie-Einstellungen unterscheidet sich je nach Browser. Informationen hierzu können Sie mit Hilfe der Funktion »Hilfe« finden. Besuchen Sie www.aboutcookies.org, wo die Vorgehensweise in allen modernen Browsern anschaulich erläutert wird, oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Wie gehen wir mit Ihren persönlichen Daten um, die Sie in Formulare auf der Webseite eingeben?
Die Daten, die Sie in die Formulare auf der Webseite eingeben, werden ausschließlich zur Übergabe der Nachricht (Anfrage, Kauf usw.) bzw. der erforderlichen Dienstleistungen verwendet. Wir schützen Ihre Daten sorgfältig und geben sie keinesfalls an Dritte weiter und verwenden sie für keine anderen Zwecke.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auch in den Richtlinien des Information Commissioners.